Die Gottesdienste aller Pfarren in der GdG Nettetal
Breyell, St. Lambertus
- Samstag
- 17:15 Uhr (jeden 2. - 4. Samstag im Monat)
- Sonntag
- 11:00 Uhr
- Dienstag
- 09:00 Uhr (jeden 2. Dienstag im Monat)
19:00 Uhr (14-tägig) - Freitag
- 09:00 Uhr
12:40 Uhr (Schulmesse)
Schaag, St. Anna
- Samstag
- 17:15 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
- Sonntag
- 09:30 Uhr
- Dienstag
- 19:00 Uhr (14-tägig)
- Donnerstag
- 08:00 Uhr (Schulmesse)
- Freitag
- 10:00 Uhr (jeden 1. Freitag in jedem geraden Monat)
Leutherheide, St. Peter und Paul
- Sonntag
- 08:15 Uhr
Hinsbeck, St. Peter
- Samstag
- 17:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
- Sonntag
- 09:30 Uhr
- Donnerstag
- 18:30 Uhr
Lobberich, St. Sebastian
- Samstag
- 17:00 Uhr (jeden 2.-4. Samstag im Monat)
- Sonntag
- 11:15 Uhr
- Mittwoch
- 18:30 Uhr (Krankenhaus)
- Freitag
- 09:30 Uhr
- Sonntag
- 18:00 Uhr (jeden 1. Sonntag im Monat)
Lobberich, Alte Kirche
Kaldenkirchen, St. Clemens
- Samstag
- 18:30 Uhr
- Sonntag
- 09:30 Uhr
- Montag
- 10:00 Uhr
- Dienstag
- 10:00 Uhr
- Mittwoch
- 19:00 Uhr
- Donnerstag
- 08:00 Uhr (Schulmesse)
10:00 Uhr
Leuth, St. Lambertus
- Sonntag
- 11:15 Uhr
- Mittwoch
- 18:00 Uhr
- Donnerstag
- 08:00 Uhr (Schulmesse)
Leuth, Maria Helferin
- Sonntag
- 08:30 Uhr
Herzliche Einladung an unsere Kinder und Familien!

An einigen Sonntagen im Monat möchten wir unsere Familien mit ihren Kindern zu einem besonderen Gottesdienst in unsere Kirchen einladen. Zum einen gibt es die Kinder- und Familienmesse (KiFa) innerhalb des normalen Gottesdienstes in der Kirche. Hierbei sind die Texte und die Ansprache eigens auf unsere kleineren Gottesdienstbesucher abgestimmt.
Daneben laden wir auch zu einem Kinderwortgottesdienst (WoGo) ein. Wir beginnen gemeinsam in der Kirche. Die Kinder gehen zu ihrem eigenen Wortgottesdienst mit Frau Müller in das Pfarrheim und kommen dann später wieder in die Kirche zurück.
Die Kinder- und Familienmessen und die Kinderwortgottesdienste beginnen wie die üblichen Sonntagsmessen jeweils um 09.30 Uhr in St. Anna Schaag und um 11.00 Uhr in St. Lambertus Breyell.
Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder der aktuellen Gottesdienstordnung in unseren Pfarrbriefen!
Abendmessen mit Gedenken an unsere Verstorbenen
Jeden Dienstag um 19.00 Uhr
abwechselnd in Breyell und Schaag
Vielleicht wundern Sie sich, dass bei den Gottesdiensten, die wir jeden Dienstag um 19.00 Uhr abwechselnd in Breyell und Schaag feiern, so viele Gebetsgedenken aufgeführt und vorgelesen werden. Und kommen Ihnen nicht auch viele Namen bekannt vor, als Verwandte, Freunde und Nachbarn?
Haben wir sie vergessen?
Bei diesen Gottesdiensten am Dienstagabend gedenken wir als Pfarrgemeinde insbesondere aller Verstorbenen der letzten Jahre aus unseren Pfarrgemeinden. Damit möchten wir zeigen, dass wir die Verstorbenen nicht vergessen haben.
Durch Ihre Teilnahme an diesen Gottesdiensten können auch Sie Ihre Verbundenheit zu dem Verstorbenen und zu
den Familienangehörigen, Freunden, Bekannten und Nachbarn bekunden und sie in Ihr Gebet besonders einschließen.
Daher laden wir alle Gläubigen herzlich zum Besuch dieser Gottesdienste ein.
In Leutherheide beten wir bei der Eucharistiefeier am ersten Adventssonntag für diese Verstorbenen. Auch zu diesem Gottesdienst laden wir herzlich ein.
Männermessen in Breyell
Immer am letzten Freitag jeden Monat um 09.00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Regenbogensaal.
Seit Oktober 2001 treffen sich regelmäßig Männer zum Gottesdienst.
Als unser jetziger Pastor Puts damals mit den Schützen in Südfrankreich unterwegs war, kam die Anregung, einmal im Monat mit den Männern einen besonderen Gottesdienst zu feiern. Diese Anregung wurde schnell in die Tat umgesetzt.
Seitdem trifft sich eine stattliche Anzahl Männer zum Gottesdienst. In diesem Gottesdienst wird auch der verstorbenen Männer und deren Frauen gedacht, die die Männermesse besucht haben. Erfreulich ist, dass immer wieder Männer die entstandenen Lücken schließen. Hier möchte ich die Gelegenheit nutzen, weitere Männer, die heute noch zögern, zur Männermesse einzuladen.
Wenn Männer gemeinsam Gottesdienst feiern ist das etwas Besonderes. Christus sagt, wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich unter ihnen. Diese Einladung zur Eucharistie sollte uns Ansporn sein.
Nach dem Gottesdienst treffen sich die Männer zum gemeinsamen Frühstück. Im Regenbogensaal haben immer wieder Frauen liebevoll das Frühstück hergerichtet. Diesen Frauen gilt ein besonderer Dank !
Angeregte Gespräche werden an diesen Freitagmorgen geführt.
Die Männermesse ist eine feste Einrichtung unsere Pfarre, und das sollte auch so bleiben. Kommen Sie doch auch, Sie sind herzlich eingeladen!
Heinz BeekerBestattungen in unseren Pfarrgemeinden
Wenn in einer Familie ein lieber Angehöriger verstirbt, tauchen viele Fragen auf. Was ist zu tun? Bekommen wir noch einen Priester? Wie möchten wir die Beerdigung unserer Angehörigen durchführen? Was kann ich alles mit dem Bestatter klären?
Schon frühzeitig sollte mit einem älteren Angehörigen oder einem Schwerkranken über den Empfang der Krankensalbung gesprochen werden. Hierzu haben wir im Pfarrbrief Nr. 3 auf Seite 14 schon einige Informationen gegeben. Man sollte dabei nicht bis „zur letzten Minute" warten - dann kann es oft zu spät sein!
Nach dem Ableben des Angehörigen wenden Sie sich entweder an das Pfarrbüro oder an den von Ihnen gewählten Bestatter, um die Abstimmung wegen des Bestattungstermins vorzunehmen.
- Für Breyell: Beerdigungen, im Regelfall dienstags bis freitags um 8.30 Uhr ab der Friedhofskapelle; daran schließend Hl. Messe um 9.00 Uhr in St. Lambertus
- Für Schaag: dienstags und donnerstags jeweils um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna, die Beerdigung erfolgt nach der Eucharistiefeier
- Für Leutherheide: Die Uhrzeit für die Exequien und anschließender Bestattung in Leutherheide (in der Regel von dienstags bis freitags) sind individuell abzusprechen, da der Termin mit dem Zelebranten, Küster und Organisten koordiniert werden muss.
Üblicherweise feiern wir in unseren Pfarrgemeinden nach etwa 6 Wochen das „Sechswochenamt". Bitte vereinbaren Sie diesen Termin rechtzeitig mit dem Pfarrbüro. Wir sind bemüht, bei zeitiger Terminvereinbarung das Sechswochenamt im Pfarrbrief mit aufzunehmen.
Wünschen Sie Unterstützung beim Begräbnisdienst?
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Einsatzpläne
Für das aktive kirchliche Gemeindeleben in unseren Pfarrgemeinden sorgen neben unserem Pastor und unseren Diakonen auch viele weitere Menschen, die sich, ob als Kind, Jugendliche/r oder Erwachsene/r, im Dienst der Kirche engagieren und mithelfen. Sie unterstützen beispielsweise als Messdiener/-innen, Lektoren/-innen, Kollektierer/-innen und Kommunionhelfer/-innen die Durchführung unserer Gottesdienste.